Dir ist dermassen langweilig, dass du dich auf meine Webseite verirrst? Dann lies ein Buch!
Da ich einen ausgewiesen guten Geschmack in Sachen Bücher habe, führe ich hier eine Übersicht meiner Lektüre. Und nun ab die Post in die Bibliothek!
Ja ja, die Liste ist noch kurz. Ich muss noch eine Master Thesis schreiben, arbeiten, die Seite unverblueht.ch für mein Gotti betreuen und sonst noch Dinge machen. Lies mal diese Bücher und schau bald wieder vobei 😉

Die Kinder von Bullerbü habe ich irgendwann im Büchergestell meiner Grossmutter gefunden und verschlungen. Es folgte Pipi, Michel und Ronja. Viele tolle Stunden konnte ich mich in die von Astrid Lindgren erschaffenen Welten verkriechen.
Doch wer war diese tolle Autorin, deren Werk Kinder hoffentlich noch immer so begeistert wie mich vor zwanzig Jahren (ja, ich bin alt...)? Das Porträt über diese Frau, die bis ins hohe Alter auf Bäume kletterte und sich für die Rechte der Kinder einsetzte habe ich ebenfalls verschlungen.

Wie geht die Weltgemeinschaft mit dem sich immer akzentuierenden Klimawandel um? Es wird in Zürich ein Ministerium für die Zukunft gegründet, welches mit Stumpfen Waffen gegen den Klimawandel kämpft. Weltweit reihen sich Hitzewellen und weitere Extremereignisse aneinander, während Wissenschaftler:innen zu immer extremeren Mitteln greifen um zB die Gletscherschmelze zu verhindern. Ein brandaktueller Roman. Must read!

Auf der langwierigen Suche nach dem zehnten Planeten stösst Astronom Mike Brown im Kuiper-Gürtel auf ein spannendes Objekt und meint am Ziel seiner Träume angelangt zu sein. Doch plötzlich finden er und sein Team immer mehr Planeten in der Region von Pluto und die Frage stellt sich, ob Pluto weiterhin ein Planet sein soll. Auf spannende und witzige Art und Weise beschreibt Mike Brown den Alltag eines Planetenjägers und die nicht immer nach wissenschaftlichen Kriterien geführte Diskussion rund um den Status von Pluto.

What's going on in the States? fragte ich mich während der Präsidentschaft eines Twitterers regelmässig und beim Sturm auf's Kapitol im Besonderen. Antworten darauf liefert dieses spannende Buch und beschäftigt sich umfassend mit der beunruhigenden Geschichte der religiösen Rechten in den USA. Es beunruhigt mich zu sehen, auf was für einem wackligen Fundament diese Demokratie steht. Ein wenig Hoffnung habe ich aber noch. Ein etwas schwer zu lesendes, aber auch nicht ganz einfach zu verdauendes Sachbuch.
Und was geht uns das in der Schweiz an? Einiges. Deshalb noch den ergänzenden Buchtipp: Natascha Strobl - Radikalisierter Konservatismus: Eine Analyse. Gelesen bereits im Winter 21/22.

Eine Tatsachengeschichte, liest sich wie ein Krimi. Das Rennen, wer es mit seinem Team als erster zum Südpol schafft ist unglaublich spannend. Mit welchen Ungewissheiten und Schwierigkeiten Scott und Amudsen 1911/1912 kämpften ist aus heutiger Sicht nur noch schwer nachvollziehbar. Wären Eisbären die effizienteren Zugtiere gewesen? Diese Frage bleibt leider ungeklärt. Aber viele spannende Geschichten in der Geschichte machen das Buch äusserst abwechslungsreich. Empfehlenswert im warmen Bett zu lesen.

Zwickts des Öfteren in der Magengegend? Ist das Leben scheisse? Dann hilft dir dieses clever geschriebene Buch vielleicht weiter. Es war für mich überaus faszinierend zu lesen, wie viel Einfluss der Darm auf unsere Stimmung und unsere Gesundheit haben kann. Auch wenn das Buch bereits einige Jahre auf dem Buckel hat, ist es noch immer ein lesenswertes Exemplar.

Mangels Übersicht entsteht hier eine kleine Rückblende auf mehr als 30 Jahre Bücherkonsum...